Infos um das DSL-Thema, die Strombach betreffen
- Details
- Geschrieben von: Matthias Lach
Ein Beitrag vom 21.01.2025, der auf Computerbase.de zu finden ist, könnte auch für die Kunden in Strombach interesant sein:
Dort ist folgender Text veröffentlicht:
Zitat:
Die maximal 2-jährige Vertragslaufzeit bei neuen Glasfaseranschlüssen beginnt nicht erst mit der Freischaltung des Anschlusses durch den Anbieter, sondern mit Vertragsabschluss – oft also schon an der Haustür lange vor dem Ausbau des Glasfasernetzes. Dies hat ein Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts bestätigt.
Mindestvertragslaufzeit von maximal 2 Jahren
Die Verbraucherzentrale NRW hatte gegen die Deutsche GigaNetz GmbH geklagt, da diese in ihren Verträgen in den AGB verankert hatte, dass die Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren, die bei neuen Glasfaseranschlüssen üblich ist, erst ab Freischaltung des Anschlusses durch den Anbieter zu laufen beginnt.
Im Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts gegen die Deutsche GigaNetz GmbH wird nicht nur klargestellt, dass die Mindestvertragslaufzeit bei Glasfaserverträgen zwei Jahre nicht überschreiten darf, sondern auch, dass diese mit Vertragsschluss beginnt und nicht erst ab Freischaltung des Internetanschlusses.
Laufzeit beginnt mit Vertragsabschluss, nicht mit Freischaltung
Wie bei vielen Glasfaseranbietern üblich bietet die Deutsche GigaNetz GmbH Verträge mit einer Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren an. Unter den Anbietern ist es gängige
- Details
- Geschrieben von: Matthias Lach
Nun ist es amtlich!
Im Hause Lach wird ein Vodafone-Glasfaser-Anschluß gebaut. Wann genau steht noch nicht fest, aber der Vertrag dazu ist gezeichnet.
Vielen Dank an Hr. Andreas Grossmann von Vodafone und auch
- Details
- Geschrieben von: Matthias Lach
Seit Anfang 2024 wird auch die Region Gummersbach-Strombach beworben für einen Glasfaserausbau in "FTTH"-Technik. Hier ist aktuell die Firma Vodafone stark aktiv und hat eine Vermarktungsphase gestartet, in der man bis zum 30. April 2024 Kosten sparten kann. Wer in diesem Zeitraum die Grundstückseigentümererklärung und einen Auftrag für einen Glasfaseranschluß unterschreibt bekommt den Hausanschluss in Höhe von 1000,- Euro und ein Installationspaket für die Verkabelung innerhalb des Hauses in Höhe von 399 Euro geschenkt.
Da in absehbarer Zeit vermutlich kein weiterer Anbieter auch noch zusätzlich ausbauen wird, ist das also aktuell die einzige Lösung, wenn man einen Glasfaseranschluss in seine Immobilie haben möchte.
Bei Fragen dazu unter vodafone.de/gummersbach schauen und einen Termin vereinbaren, oder im Vodafone-Shop in Gummersbach vorbei schauen
- Details
- Geschrieben von: Matthias Lach
Vectoring-Ausbau abgeschlossen.
Seit Dezember 2018 ist nun wohl für alle Anwohner in Strombach auch das Vectoring basierende "VVDSL" mit 100 MBit/s im Down- und 40 MBit/s im Uplaod verfügar.
Ob und wie schnell ein Anschluß versorgt weren kann, prüfen Sie bitte über die diversen Tools der Anbieter.
Ob Strombach auch die 250MBit/s-Variante bekommt ist unklar, von einer Glasfaser bis ins Haus kann man daher auch im Moment nur träumen.
Jedoch bietet z.B. die Telekom an, ein Angebot zu erstellen, das jedoch auch nicht kostenfrei erstellt wird.
Wer also ganz dringend die Glasfaser in den Keller haben möchte, der kann sich auf jeden Fall auf der Telekom Seite gegen eine Gebühr ausrechenn lassen, was dieser Spass kostet.
- Details
- Geschrieben von: Matthias Lach
Strombach, Mai 2018
Vectoring ist nun teilweise verfügbar / Probleme mit D-LAN?
Leider nicht für alle Bürger, doch ein Teil der s.g. "DSLAM" ist schon auf das "Vectoring" umgestellt. Andere DSLAM sollen nach und nach folgen.
Leider ist die "Musiker-Siedlung", Teile der Fliederstr. (ja, ich auch), sowie die "Unterlope" davon betroffen, und können noch kein 100MBit/s buchen. Angeblich ist der DSLAM (2A55) zwar technisch schon in der Lage Vectoring zu liefern, aber Verwaltungstechnisch gibt es da wohl Probleme. Was auch immer - hier warte ich noch auf eine Rückmeldung der Telekom mit einer genaueren Erklärung dazu.
Wichtig: Wer auf VVDSL umgestellt hat, und s.g. "D-LAN"- oder "POWER-LINE oder auch PowerLAN"-Adapter im Haus hat,