- Details
- Geschrieben von: Matthias Lach
Wie in einem Bericht auf der Internetseite von Gummersbach zu lesen ist, kommt für viele Haushalte das schnelle Internet via VDSL2-Vectoring.
Welche Stadteile genau versorgt werden und welche nicht, wird leider im Artikel nicht ganz klar.
Daher der Tipp: Ab dem 17.11.2014 bei der Telekom nachfragen oder im Internet schauen, ob man selbst eine schnellere Leitung erhalten kann.
Die Wege dazu sind im Bericht aufgeführt.
Zusatz 20.11.14: Das Ausbaugebiet "Strombach" gehört noch nicht zu den Nutzniessern der neuen Vectoring-Technologie. Ob und wann diese auch bei "Uns" verfügbar ist wird nocht geklärt.
Zusatz 25.11.14: Erst mal kein Vectoring für Strombach - s. Link.
- Details
- Geschrieben von: Matthias Lach
Gummersbach, 25.11.2014,
die Friedrich-Ebert-Stifung läd ein am 8.12.2014 in der Halle32 an einer Podiumsdiskusion teilzunehmen. Ich werde einen kleinen Beitrag über unser Projekt vorstellen.
Gäste können sich über einen Link anmelden.
Das Podium ist wie folgt besetzt
Dr. Gero Karthaus
- Details
- Geschrieben von: Matthias Lach
Oberberg-Aktuell hat einen Beitrag über die Podiumsdiskusion veröffentlicht:
Bürokratie bremst den Netzausbau (db/11.12.2014-11:39)
Gummersbach – Zu einer Diskussion über den Breitbandausbau im Oberbergischen hatte die Friedrich-Ebert-Stiftung in die Halle 32 eingeladen.
Im Grunde waren sich alle Beteiligten einig: Das schnelle Internet soll
- Details
- Geschrieben von: Matthias Lach
Gummersbach, November 2015
Die Gemeinde Windhagen, als einer der großen Stadteile Gummersbachs sammelt noch bis zum 30.11.2015 Speden um auch einen Ausbau für das schnelle Internet zu erhalten. Die Bürger haben noch wenige Wochen um einen Restbetraag von rund 3500€ zusammen zu bekommen.
Bitte gerne Terilen!
Spenden sind auf folgendem Konto willkommen: Matthias Komp für Breitbandinitiative Windhagen, Konto-Nr.: 1000044444 BLZ: 38450000 (Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt) bzw. IBAN: DE23384500001000044444.
Bitte besuchen Sie dazu die Seite bei Facebook und lesen auch den Artikel dazu bei Oberberg-Nachrichten.